Die Hartverchromung wird dort angewendet, wo die besonderen Eigenschaften wirksam werden sollen. Das gilt für Oberflächen in verschiedenen Branchen, wie chemische Industrie, Maschinenbau, Bergbau etc., für Zylinder der Druckindustrie, Walzen/Wellen der Papier- und Textilindustrie, Hydraulik, Extruderschnecken.
Überall wo Korrosions- und Verschleißprobleme gelöst werden müssen, hat sich die Hartverchromung bewährt.
Schichteigenschaften von Hartchrom
- Gute Gleiteigenschaften.
- Hoher Verschleißwiderstand.
- Härte 900 bis 1100 HV.
- Hohe Korrosionsbeständigkeit.
- Nach DIN 50018 SFW 2,0 7 Zyklen, nach DIN 50021 ESS 240 h.
- Kein Verzug der Teile.
- Dichte 6,9 bis 7,2 g/cm3.
- Zugfestigkeit 10 bis 40 kp/mm2.
- Elastizitätsmodul 13600 bis 16000 kp/mm2.
- Einfache Abdeckung von Flächen, die nicht hartverchromt werden dürfen.